
8. Juli 2020: Gruppe SPD und Bündnis 90/ Die Grünen: Zukunftsoffensive zur Auszubildendengewinnung
„Es ist an uns, diese Dinge zu ändern bzw. zu beschleunigen, um Jugendlichen eine bessere berufliche Perspektive zu geben“, sagt Sascha Anderten, SPD-Nachwuchspolitiker und federführendes Mitglied des Arbeitskreises für Wirtschaftsförderung.
„Entsprechende Förderinitiativen, unterstützende Maßnahmen sowie ein Bündel an Begleitprojekten, die die Attraktivität von Ausbildungsberufen steigern sollen, können dabei behilflich sein,“ meint der SPD-Politiker weiter.
Die Verwaltung der Stadt Hessisch Oldendorf wird in dem Antrag zur „Zukunftsoffensive zur Auszubildendengewinnung“ beauftragt, entsprechende Bedarfe zu ermitteln sowie Möglichkeiten der Attraktivitätssteigerung aufzeigen. Eine entscheidende Rolle soll dabei das „Zusammenführen“ von ausbildungswilligen Unternehmen und Ausbildungssuchenden spielen.
„Hier wäre beispielsweise ein „berufliches Ausbildungsnetzwerk“ nach dem Modell der Gemeinde Hatten aus dem Landkreis Oldenburg denkbar,“ so Anderten.
Unter Einbeziehung relevanter Institutionen wie dem Jobcenter, der HWK, IHK, der Weserbergland AG und der Oberschule Hessisch Oldendorf sollen verlässliche Daten u.a. zur Ermittlung von Nachfrage, Bedürfnissen und Anforderungen von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden erhoben werden, um anschließend ein zufriedenstellendes Angebot für beide Seiten auszuarbeiten und anbieten zu können.
„Durch die Kooperation mit den entsprechenden Einrichtungen, der Unternehmen und der Politik, können gleich mehrere Seiten profitieren - vor allem aber die Auszubildenden!“, so Sascha Anderten abschließend.
Download | Format | Größe |
---|---|---|
07/2020 Prüfauftrag durch die Verwaltung auf Möglichkeiten zur Auszubildengewinnung | 382,5 KB |